user_mobilelogo

On Stage

Am 12.11 um 14.30 Uhr

GO PINOCCHIO GO

Bibliothek Pablo Neruda

Frankfurter Allee 14.A

10247 Berlin

 

 Am 27.10. um 16 Uhr

MIMI UND GASTON

Haus am See

Stargardtstraße 9

13407 Berlin

 

Am 26.10. um 16 Uhr

GO PINOCCHIO GO!

Haus am See

Stargardtstraße 9

13407 Berlin

 

Am 18.09.2022 um 15 Uhr

GO PINOCCHIO GO!

Oberland Park 

Holzmannstr. 10-20

12099 Berlin Tempelhof

Kostenlos!

 

26.06.2022 um 16 Uhr

Wie viele Parole für Berlin

Abschlussvorstellung

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

15.06.2022 um 16 Uhr

Abfallkadabra!

Abschlussvorstellung

mit der Kita Paradiesvögel

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

13.06.2022 um 16 Uhr

Abfallkadabra!

Abschlussvorstellung

mit der Kita Schwanheimerstr.

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

22.05.2022

Mimi und Gaston

Oberland Park

Berlin Tempelhof

15 Uhr - Kostenlos!

19.5.2022

Mimi und Gaston

Kita Pitti-Platsch

Berlin

 

6.4.2022

La torta in cielo

Abschlussvorstellung

Projekt RODARI101

Hermann-Nohl Schule

Berlin Britz

 

22.09.2021

Mimi und Gaston
Kinder Kultur Börse
Pasinger Fabrik München

13.09.2021

Mimi und Gaston
Kita Urbanstr. 48k
Berlin

29.08.2021

Go Pinocchio go
Festival Salon K
Letteplatz
Berlin

21.08.2021

Mimi und Gaston
Park am Buschkrugallee
Berlin

20.06.2021

Das magische Feld der Geschichten
Abschlussvorstellung
Kinderzentrum Kinderwelt am Feld, Berlin

 

 

Erhalte direkt alle News!!! 

 

lunaelaltro_theater versteht sich als Schauspielprojekt. Der Schauspieler - Schöpfer, Werk und Materie im gegenwärtigen Augenblick - ist Schwerpunkt unserer Arbeit. 
Wir üben die Techniken aus, die den Schauspieler als selbständiger, unabhängiger, kreativer Künstler stärken.  Wir schaffen Projekte für und mit Kindern ab 4 Jahren, nehmen an experimentellen Performances teil, führen auf der Straße und auf großen Bühnen auf. Diese unterschiedlichen Arbeiten haben für uns denselben Wert. Unsere Einstellung zum Theater kann man als eine flüssige, im Sinne der flüssigen Welt - vom Soziologen Baumann beschrieben - begreifen. Fließend in der Beziehung zwischen Schauspieler, Regisseur und Dramaturg; im Verhältnis zwischen Figur und Text, zwischen Theaterstück, Aufführung und Aufführungsort. Die selbe Aufführung dringt vom Theater in die Straßen ein, oder umgekehrt, fließt zwischen Theater, Schule und Kita; aus einer Aufführung heraus startet ein Workshop oder aus einem Workshop entsteht eine Aufführung. Eine Figur wird in einem Projekt geboren, wächst weiter in einem anderen und beginnt seine Reise von Aufführung zur Aufführung. Es gibt keine dichten Wände zwischen unseren Arbeiten. Jeder Unterricht eines Workshops ist eine Aufführung so wie die eigentliche Aufführungen Keime eines Workshops enthält. Daher sprechen wir lieber von Projekten als von Aufführungen. Projekte deshalb, weil aus den selben Materialien verschiedenste Fassungen entstehen, die sich an den unterschiedlichsten Orten und in den vielfältigsten Arten entwickeln: für das Theater und für nicht theatralische Orte, für Kinder und mit Kindern, nur mit Worten oder nur mit dem Körper. Alles ist miteinander verbunden, nichts bleibt unverändert.

Seit 2001 arbeiten Silvia Sassetti und Lorenzo Pennacchietti zusammen und treiben ihre Recherche über das Schauspiel und die Entwicklung möglicher Ausdrucksfähigkeiten des Schauspielers voran. 2003 gründeten sie zusammen mit Andrea Fazzini das Theater Ensemble Rebis in Macerata, Italien. Im Jahr 2012 verließen sie Rebis und Italien und kamen mit einem neuen Theaterprojekt nach Berlin, lunaelaltro_theater. Sie entwickeln eigene Produktionen, nehmen aber auch als freie Schauspieler an unterschiedlichen Projekten teil (Theater Anu, Theater der kleinen Form, Il libro nero, Theater Magica, Fez-Astrid Lindgren). Sie unterrichten Kinder ab 3 Jahren in verschiedenen Kindergärten und im Theater der kleinen Form. Viele Projekte sind von Öffentlichen Mitteln gefördert worden (Tanz + Theater machen stark, Projektfonds Berlin kulturelle Bildung, FEIN Mittel Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Neukölln). Die Arbeit von Rebis vorher und lunaelaltro_theater aktuell, ist gekennzeichnet durch die Anwendung mehrerer Vorstellungsarten: Straßentheater, Sprechtheater, Kinder- und Jugendtheater, Theater im sozialen Bereich.

lunaelaltro_theater sind:

Künstlerische Leitung, Schauspiel, Workshops: Silvia Sassetti, Lorenzo Pennacchietti